Wenn uns mal was Leckeres aus der Küche des Limousins oder aus anderen Regionen Frankreichs über den Weg läuft, dann legen wir das zum Nachkochen hier ab.
Grapefruit-Tarte
- Details
Ein Rezept für eine Tarte mit Grapefruit-Creme Füllung. Die Menge ist für eine Tarteform mit ca. 22 cm bemessen.
Zutaten für den Teig:
200 g Mehl
100 g kalte Butter
Salz
2-3 EL Eiswasser
Zutaten für die Füllung:
1 große gelbe oder rosa
Bio-Grapefruit 3 Eier
100 g Zucker
1 TL Speisestärke
1 EL frisch gepresster Zitronen
saft
75 g kalte Butter
Zubereitung:
Für die Füllung das Mehl mit der Butter in Flöckchen, 1 Prise Salz und Eiswasser rasch zu einem glatten Teig kneten. ln Frischhaltefolie wickeln und kühl stellen. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Form mit Butter fetten. Für die Füllung die Grapefruit waschen und trocken reiben. Die Schale von einer Hälfte abreiben und den Saft auspressen (ca. 150 ml). Die Eier leicht verschlagen, in einem kleinen Topf mit Zucker, Speisestärke sowie Zitronen- und Grapefruitsaft bei kleiner Hitze bis kurz vor dem Kochen erwärmen und rühren, bis die Creme eindickt (nicht kochen, sonst gerinnt sie). Vom Herd nehmen, ca. 3 Min. abkühlen lassen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden, Stück für Stück unter die Creme rühren, bis die Butter vollständig aufgelöst ist. Zuletzt die Grapefruitschale unterrühren. Die Creme erkalten lassen.
Währendessen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas dicker ausrollen, die Form damit auslegen, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen, Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Im Backofen (Mitte, ohne Umluft) ca. 20 Min. backen. Abkühlen lassen. Die Creme in den kalten Teigboden füllen und glatt streichen. Die Tarte kühl stellen.
Broyé du Poitou
- Details
Ein Rezept für einen klassischen Kuchen aus der Region Poitou-Charentes, der sehr flach ist und traditionell auch gebrochen wird und in Stücken gegessen. Die Menge ist für ein rundes Kuchenblech von ca. 24 cm bemessen
Zutaten:
150 g Butter
1 Ei
2 Eigelbe
150 g Zucker
Salz
280 g Mehl
2 EL Grappa, Clavados, Rum o.ä.
2 EL Milch
Zubereitung:
Den Backofen auf 180°vorheizen. Die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, dann abkühlen lassen. Das Ei und 1 Eigelb mit dem Zucker und 1 großen Prise Salz weißcremig aufschlagen. Die geschmolzene Butter, das Mehl und den Schnaps unterrühren, nur kurz und nicht zu stark rühren, der Teig soll ein wenig bröselig bleiben. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen, dann die Oberfläche mit einer Gabel gitterförmig einritzen. Das restliche Eigelb mit der Milch verschlagen und den Kuchen damit bestreichen.
Im Backofen (Mitte, ohne Umluft) in ca. 30 Min. goldbraun backen. Den Kuchen aus der Form stürzen. Er wird traditionell nicht geschnitten, sondern in Stücke gebrochen.
Walnusskuchen Dauphiné
- Details
Ein Rezept für einen französischen Walnusskuchen. Dauphiné deshalb, weil die besten Walnüsse aus den Südosten Frankreichs kommen. Die Menge ist für eine Springform von etwa 26cm vorgesehen.
Zutaten:
300 g Walnusskerne
190 g Zucker
6 Eier
75 g Mehl
Zubereitung:
Den Backofen auf 210° vorheizen. Die Form mit Butter fetten und mit Mehl bestäuben. Die Walnusskerne zusammen mit 40 g Zucker in der Küchenmaschine grob mahlen (oder fein hacken und mit dem Zucker gut mischen). Die Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen. Die Eigelbe und die restlichen 150 g Zucke rweiß-cremig aufschlagen. Die Nüsse mit dem Mehl vermengen und unter die Creme rühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im Backofen (Mitte, Umluft 190°) 30 Min. backen. Den Kuchen 5 Min. in der Form ruhen lassen, dann aus der Form nehmen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit Walnusshälften garnieren.