Ab Januar 2022 wollen wir für alle Interessierten einen offenen Stammtisch im Bürgerhaus zum Löwen Markt Erlbach (Hauptstraße 32) jeweils ab 20:00 anbieten.
Die Termine sind einmal im Monat und werden auf dieser Homepage und auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht.
Termine sind:
13.Januar; 10. Februar, 10. Mrz, 14. April, 15. Mai, 19. Sept., 13. Okt, 8. Dez.
Am 13. September 2021 wurde zur 8. ordentlichen Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Markt Erlbach ein neuer Vorstand gewählt.
Wir freuen uns sehr Sabine Truch als neue 1. Vorsitzende für unseren Verein gewonnen zu haben.
Für ihre langjährige Arbeit im Verein bedanken wir uns bei Ludwig Kuhlmann (Schatzmeister) und Jutta Gottschalk (2. Vorsitzende) sehr herzlich.
Der neue Vorstand:
1. Vorstand: Sabine Truch
2. Vorstand: Birgit Fleischmann
Schatzmeister: Jürgen Dehner
Schriftführer: Herbert Mayr
Erweiterter Vorstand:
Semira Schuster, Paula Stirner, Renate Daum, Ina Bleil, Alexander Hagen, Rainer Feuerbach, Birgit Kress (1. Bürgermeisterin)
Am Montag den 05.07.2021 fand in der Mediathek von Panazol die offizielle Vorstellung des Buches „1981 - 2021 – eine deutsch-französische Regionalpartnerschaft Mittelfranken, Bayern / Limousin, Nouvelle Aquitaine“ statt.
Auf Einladung der Stadt Panazol und des Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Panazol, Jean-Marc Bellezane, enthüllten die Autoren Sylvie Feja und Professor Menudier ihr Werk und dessen Entstehung vor einem begeisterten Publikum. Das 400-seitige Werk gibt beispielhaft eine Rückschau auf 40 Jahre Partnerschaften anhand der Gemeinden des ehemaligen Limousin, die mit deutschen Gemeinden eine Partnerschaft eingegangen sind.
Das Buch geht auch auf das Engagement politischer Persönlichkeiten ein, wie z.B. der Bürgermeister, aber auch der Partnerschaftsvorsitzenden, der Lehrkörper, der Bürger und der Jugendlichen, das zur Überwindung der doch beträchtlichen Hürden beitrug, die aufgrund der Erinnerung an die erlittenen Massaker, die vielfach noch in den Kommunen des Limousin lebendig war, bestanden. Das Werk zeugt davon, welchen Beitrag die deutsch-französischen Kommunalpartnerschaften im Hinblick auf Toleranz, Annäherung, Zusammenarbeit und Solidarität leisten.
Das Buch kann zum Selbstkostenpreis von zehn Euro beim Büro für Regionalpartnerschaften des Bezirks unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder auch in den Rathäusern der mittelfränkischen Partnergemeinden sowie im Buchhandel bezogen werden. Unser Verein hat auch ein Exemplar bekommen.
Ein paar weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie:Buchvorstellung 40 Jahre Partnerschaften
Der frz. Original-Beitrag aus dem Populaire de Centre: Les jumelages franco-allemands en revue
Am 18.Juni 2021 haben die Motorradfahrer unter der Leitung von Rainer Feuerbach die Bierbank-Garnitur in einem kleinen Konvoi endlich an den Club Moto in Panazol übergeben können. Aufgrund der Pandemie ist dies mit einem Jahr Verzögerung geschehen. Wie immer war der Empfang überaus herzlich gewesen. Ein großer Dank an unseren unermüdlichen Rainer ;-)
Einige Impressionen aus unserer Galerie: Geschenk einer Bierbankgarnitur an Club Moto Panazol
Schon kurz nach der Öffnung der Grenzen nach Frankreich starteten unsere 4 Motorradfreunde unter der Leitung unsere Mitglieds von Rainer Feuerbach zu ihrer mittlerweile dritten Tour in unsere Partnerstadt Panazol in der Region Nouvelle Aquitaine. Los ging es am Mittwoch den 24. Juni mit der Varabschiedung durch die Bürgermeisterin Birgit Kress und einigen Mitgliedern der Freunde Panazols. Angekommen in Panazol hat der dortige Moto Club de Massottes mit unseren Motorradfahrern Touren in die nördliche und südliche Region organisiert. Das traditionelle Fête des Massotes, das uns letztes Jahr so beeindruckt hat, findet dieses Jahr Corona.bedingt leider nicht statt. Zurückerwartet werden unsere Freunde wieder am Mittwoch den 1. Juli.
Bilder von der Reise in unserer Galerie Motorradreise nach Panazol Juni 2020